
Tag der offenen Tür im Seeland
Der «Lernort Kiesgrube Seeland» öffnet seine Tore für alle Interessierten - auf dem Programm stehen Führungen zur Natur in der Kiesgrube und zu Wildkräutern, eine Tierausstellung, eine Schatzsuche, begehbare Baumaschinen und vieles mehr.

Gesucht: Mtarbeitende Umweltbildung 60-70 %
Die Stiftung Landschaft und Kies sucht für den Bereich Umweltbildung per 1. August 2022 oder nach Vereinbarung eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter Umweltbildung. Die Tätigkeiten umfassen Projektverantwortungen sowie die Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit. Interessiert? Dann bewerben Sie sich bis 15. Juni 2022. Alle Details im Inserat.

Festival der Natur: Steine und Wasser
Das Festival der Natur im «Lernort Kiesgrube Rubigen» war beliebtes Ausflugsziel für viele Familien. Die Führungen zeigten den rund 100 Gästen spielerisch auf, wie das Eiszeitalter unsere Landschaft veränderte. Beliebt waren das Steineschleifen und die Tierausstellung.

Fortbildungskurs im Lernort Kiesgrube Seeland
Während dem Fortbildungskurs erkundeten Lehrpersonen aller Schulstufen die Möglichkeiten des «Lernort Kiesgrube Seeland».

Geologie in der Kiesgrube - Erkennen und verstehen
Wie kam der Kies in die Kiesgrube? Unsere neue Geologiebroschüre erklärt verständlich und in reich bebilderter Form die wichtigsten in Kiesgruben erkennbaren geologischen Phänomene. Bestellen Sie jetzt Exemplare für Ihren Unterricht - für Schulen des Kantons Bern gratis.

Besucherrekord im 2021
Im Jahr 2021 erreichte der «Lernort Kiesgrube» mit 3781 Personen einen neuen Besucherrekord: in Rubigen waren es 2186 Personen, in Lyss 1043 und beim «Lernort Kiesgrube unterwegs» 552 Besuchende. Von den 182 Besuchergruppen waren 151 Schulklassen.
Zur Besucherstatistik

Kunst aus der Kiesgrube
Noch nie haben wir so viele kreative Einsendungen für den jährlichen Wettbewerb des «Lernort Kiesgrube» erhalten. Die Auswahl fiel schwer, doch schlussendlich haben die Schulklassen aus Müntschemier, Gondiswil und Frutigen einen Preis gewonnen. Vielen Dank an alle Künstlerinnen und Künstler!
Ferienabenteuer in der Kiesgrube
19 Kinder aus Belp und Umgebung konnten einen Tag lang die Kiesgrube Rubigen erkunden. Begegnungen mit grossen Baumaschinen, Molchen, Libellenlarven und Eidechsen sorgten für einen unvergesslichen Ferienpass-Tag.
Lokalfernsehen TeleBielingue
Das Lokalfernsehen TeleBielingue berichtet wie Kiesgruben zu Naturorten werden.
1000ste Lehrperson an einem Fortbildungskurs
Am 4. September lernten 20 Lehrpersonen an einem ganztägigen Fortbildungskurs das Angebot des «Lernort Kiesgrube Rubigen» kennen - darunter auch Simone, die 1000ste Lehrerin an einem solchen Kurs!
Ferienabenteuer in der Kiesgrube
20 Kinder aus Lyss und Umgebung konnten während einem aufregenden Ferienpass-Tag im «Lernort Kiesgrube Seeland» auf Kies- und Sandhaufen klettern, Gelbbauchunken und Wasserschnecken erforschen, riesige Löcher graben und vieles mehr.

Festival der Natur im Lernort Kiesgrube Rubigen
Bei schönstem Wetter tauchten 36 TeilnehmerInnen aller Altersstufen im Rahmen des Festival der Natur in den Lebensraum Kiesgrube ein. An drei einstündigen Führungen konnten Sie diesen Hotspot der Biodiversität entdecken und erforschen. Die Begegnungen mit Ringelnattern, Gelbbauchunken, Fröschen und Molchen werden sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Fortbildungskurs im «Lernort Kiesgrube Seeland»
Am kostenlosen Fortbildungskurs im «Lernort Kiesgrube Seeland» können sich die Lehrpersonen auf den Besuch mit ihrer Klasse vorbereiten. Unter professioneller Leitung wurden verschiedene Unterrichtsideen ausprobiert und sie erhielten eine Kostprobe der interaktiven Führungen. Für die nächsten Fortbildungskurse sind noch Plätze frei. Anmeldung

Wieder für alle offen
Die geführten Angebote des «Lernort Kiesgrube» sind seit 19. April wieder von allen buchbar. Bitte beachten Sie hierzu unser aktuelles Schutzkonzept. Wir freuen uns zusammen mit Ihnen eine Führung, einen Workshop oder einen Arbeitseinsatz durchzuführen.

Geführte Angebote für Schulklassen möglich
Der «Lernort Kiesgrube» öffnet wieder für alle pädagogischen Institutionen mit Präsenzunterricht. Die praktische Infrastruktur an den Standorten in Rubigen und Lyss ermöglicht ein sicheres Unterrichten. Schulklassen der Zyklen 1-3 profitieren auch wieder von geführten Angeboten. Schutzkonzept

Natur in Kiesgruben und Steinbrüchen - Erkennen und fördern
Die Broschüre erklärt einfach und mit vielen Bildern, warum Kiesgruben und Steinbrüche Hotspots der Biodiversität sind, und stellt typische Arten und Lebensräume vor. Bestellen Sie kostenlos gedruckte Exemplare für Ihren Unterricht ab dem zweiten Zyklus.
Zeichnungswettbewerb 2020
Es war schwierig, aus all diesen wunderschönen Einsendungen nur drei Schulklassen auszuwählen - doch nun stehen die GewinnerInnen fest: Die Kinder der Primarschule Rubigen, der Schule Seidenberg und der Primarschule Aebnit haben uns mit ihren Kunstwerken überzeugt.
FerienSpass Worb: Erlebnistag in der Kiesgrube
21 motivierte Jungs konnten im Rahmen des FerienSpass einen erlebnisreichen Tag im «Lernort Kiesgrube Rubigen» verbringen. Sie bestaunten Baumaschinen, bauten im Sandkasten eine Kiesgrube und gingen am Weiher auf Frosch-Pirsch.

Exkursion der Fachgruppe Landschaft
Die Fachgruppe Landschaft der Gemeinde Lyss hat die AnwohnerInnen zu einer Führung im «Lernort Kiesgrube Seeland» eingeladen. Etwa vierzig Teilnehmende haben die Natur und Geologie in der Kiesgrube erkundet und anschliessend gemeinsam eine Bratwurst genossen.

Eröffnungsfeier in Lyss
Der zweisprachige «Lernort Kiesgrube Seeland» wurde zusammen mit rund 50 Gästen offiziell eröffnet. Als Festredner verdeutlichte Erwin Sommer, Vorsteher des AKVB des Kantons Bern, den zentralen Wert von ausserschulischen Lernorten für Schülerinnen und Schüler. Bereits seit Mai ist der Standort für Schulklassen geöffnet.
Zu den Referaten
Erste Schulklasse im «Lernort Kiesgrube Seeland»
Als allererste konnten die Schülerinnen und Schüler aus Lyss auf einer Führung die Land- und Wasserlebewesen der Kiesgrube erforschen. Die Begegnungen mit grünen Heupferden und Gelbbauchunken werden sicher allen in Erinnerung bleiben.

BKW Ökofonds zu Gast
Als erste Besuchergruppe im «Lernort Kiesgrube Seeland» durften wir das Lenkungsgremium des BKW Ökofonds begrüssen. Der BKW Ökofonds hat einen namhaften Beitrag zur Finanzierung der Erstellung geleistet. Auf einer Führung konnten sich die Mitglieder des Lenkungsgremium vom gelungenen Ergebnis überzeugen. Wir danken für den Besuch!
Lernort Kiesgrube für alle wieder geöffnet
Die beiden Standorte «Lernort Kiesgrube Rubigen» und «Lernort Kiesgrube Seeland» bieten ab 8. Juni 2020 wieder das gesamte Angebot an. Buchen Sie mit Ihrem Verein, Firma oder privater Gruppe eines der spannenden Angebote: Führung, Workshop oder Arbeitseinsatz. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt Schulzimmer im Freien buchen
Nutzen Sie ab 11. Mai 2020 die praktische Infrastruktur im «Lernort Kiesgrube Rubigen» und im neuen «Lernort Kiesgrube Seeland». Unser Schutzkonzept ermöglicht ein sicheres Arbeiten im Freien mit viel Platz für Gruppenarbeiten.
«Lernort Kiesgrube Seeland» erstellt
Der neue, zweisprachige «Lernort Kiesgrube Seeland» in Lyss ist fertiggestellt und steht den Schulklassen wie geplant ab 11. Mai 2020 zur Verfügung. Die Eröffnungsfeier mit der Bevölkerung ist auf Frühling 2021 verschoben.
Wettbewerb Kiesgrubenkunst 2019
Auch dieses Jahr landeten viele schöne und kreative Kunstwerke in unserem Briefkasten - merci vielmal! Die Preise für den besten Gesamteindruck haben die Schule Ferenberg, die Schule Neuhaus und die Sprachheilschule Wabern ergattert. Wir gratulieren herzlich!

Festival der Natur im Lernort Kiesgrube
Am Festival der Natur 2019 wurde wieder fleissig geforscht, gebastelt und entdeckt. Auf exklusiven Geologieführungen konnten die BesucherInnen die Kiesgrube Rubigen von innen entdecken und die hohen Abbauwände bestaunen.

LehrerInnenfortbildung
Trotz Kälte und Regen haben sich 20 wetterfeste LehrerInnen und Lehrer eingefunden, um die Angebote des Lernort Kiesgrube auszuprobieren. Dank ihrer Motivation beim Wassertiere fangen, Steine schleifen und zertrümmern, Gesteinsarten bestimmen etc. war der Kurs ein voller Erfolg.

Schulklassen-Wettbewerb 2018
Die wunderschönen und spannenden Zusendungen der Primarschulen Oberhofen Seeplatz, Wikartswil und Rubigen haben sich ihre Plätze auf dem Podest mehr als verdient. Herzliche Gratulation!

Ferienspass im Lernort Kiesgrube
Der Ferienpass Belp war mit 19 Kindern im Lernort Kiesgrube Rubigen zu Besuch. Beim Spielen mit dem Wasch-Schlamm, Klettern auf dem Oldtimer-Bagger und auf Frosch-Pirsch waren alle begeistert mit dabei.

Erlebnisbericht der BüXlerInnen
Die BüXler und BüXlerinnen (Jugendarbeit der Kirchgemeinde Muri-Gümligen) haben im Lernort Kiesgrube viel Aufregendes erlebt.
"Der Entdeckergeist schlummert in allen, und so wird es keinem langweilig".

Ziegelschrot macht Kinder rot
Die Basisstufenkinder aus Mengestorf hatten einen Riesenspass beim Herumtollen im Zielegschrot-Haufen, wie man an ihren schönen und fröhlichen Zeichnungen erkennen kann.