Logo Lernortkiesgrube

Aktuell

Neues aus dem Lernort Kiesgrube

27. Juli 2023

Ferienpass am «Lernort Kiesgrube Seeland»

Auf Kiesberge geklettert, die Herstellung von Betongranulat bestaunt, Wassertiere erforscht und im grossen Sandkasten gespielt. Es war ein Tag voller Spass, Spiel und Entdeckungen für die 20 Kinder vom Ferienpass Lyss. 

13. Juli 2023

Erlebnisreicher Tag in der Kiesgrube

Der Ferienpass Belp und Toffen entdeckte den «Lernort Kiesgrube Rubigen». Die Kinder konnten die imposanten Maschinen im Einsatz sehen, haben die Welt der Wassertiere erforscht und im grossen Sandkasten selbst Kiesgrube gespielt. Es war ein schöner Tag voller Spiel, Spass und Abenteuer.

27. Mai 2023

Festival der Natur

Über 130 Gäste nutzten das sonnige Wetter und kamen in den «Lernort Kiesgrube Rubigen». Bei den Familien-Führungen in der Natur wurde Spannendes über die Biodiversität und die Dynamik von Steinen und Wasser einer Kiesgrube vermittelt.

6. Mai 2023

Geheimnisvoller Auenwald

50 Gäste nahmen an der Exkursion in der Kiesgrube Wimmis Steinigand teil. Bei zauberhafter Stimmung erkundeten die Teilnehmenden gemeinsam mit Experten den Lebensraum Auenwald.

29. April 2023

Aus Lehrperson wurde Schulkind

24 Lehrpersonen aller Schulstufen schlüpften in die Rolle von Schülerinnen und Schülern. Am Fortbildungskurs für Lehrpersonen wurde der «Lernort Kiesgrube» mit seinem diversen Angebot vorgestellt. Nach den fachlichen Inputs zu Geologie, Biologie und Kiesgrubenbetrieb, wurden die stufengerechten Unterrichtsideen ausprobiert.

3. Januar 2023

Neuer Rekord im 2022

Im Jahr 2022 erreichte der «Lernort Kiesgrube» mit 4035 Personen einen weiteren Besucherrekord: in Rubigen waren es 2211 Personen, in Lyss 1588 und beim «Lernort Kiesgrube unterwegs» 236 Besuchende. Von den 171 Besuchergruppen waren 133 Schulklassen. 
Zur Besucherstatistik

29. November 2022

Kiesgrube fördert Kreativität

Wir freuten uns riesig über die zahlreiche Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb des «Lernort Kiesgrube». Aus all diesen kreativen Kunstwerken haben die Schulklassen aus Aarberg, Worb und Belp einen Preis gewonnen. Ein grosses Dankeschön an Alle.

3. September 2022

Fortbildungskurs im Lernort Kiesgrube Rubigen

Während dem Fortbildungskurs erkundeten Lehrpersonen aller Schulstufen die Angebote im «Lernort Kiesgrube Rubigen».

Weitere kostenlose Fortbildungskurse

20. August 2022

Biodiversität in der Kiesgrube erleben

Gross und Klein konnten Ihrem Forschungsdrang freien Lauf lassen und die natürliche Vielfalt des «Lernort Kiesgrube Seeland» erkunden. Die über 30 Teilnehmenden staunten über die Vielfalt an Tieren und Pflanzen an den Tümpeln, Weihern und auf den blühenden Magerwiesen.

1. Juli 2022

Langstreckenflieger in der Steilwand

Die Exkursion in der Kiesgrube Müntschemier der Firma Gugger AG ermöglichte spannende Einblicke in die Biodiversität. Der Besuch der Uferschwalben und der zahlreichen Weiher begeisterte die rund 50 Teilnehmenden.

11. Juni 2022

Tag der offenen Tür

Der «Lernort Kiesgrube Seeland» in Lyss öffnete seine Türen der Öffentlichkeit. Rund 350 Besuchende nahmen die Einladung an und nutzten das abwechslungsreiche Programm für die ganze Familie: Highlights waren die spannenden Führungen, die Tierausstellung und die begehbaren Baumaschinen.

21. Mai 2022

Festival der Natur: Steine und Wasser

Das Festival der Natur im «Lernort Kiesgrube Rubigen» war beliebtes Ausflugsziel für viele Familien. Die Führungen zeigten den rund 100 Gästen spielerisch auf, wie das Eiszeitalter unsere Landschaft veränderte. Beliebt waren das Steineschleifen und die Tierausstellung.

30. April 2022

Fortbildungskurs im Lernort Kiesgrube Seeland

Während dem Fortbildungskurs erkundeten Lehrpersonen aller Schulstufen die Möglichkeiten des «Lernort Kiesgrube Seeland».

Weitere kostenlose Fortbildungskurse

20. Januar 2022

Geologie in der Kiesgrube - Erkennen und verstehen

Wie kam der Kies in die Kiesgrube? Unsere neue Geologiebroschüre erklärt verständlich und in reich bebilderter Form die wichtigsten in Kiesgruben erkennbaren geologischen Phänomene. Bestellen Sie jetzt Exemplare für Ihren Unterricht - für Schulen des Kantons Bern gratis.

20. Januar 2022

Besucherrekord im 2021

Im Jahr 2021 erreichte der «Lernort Kiesgrube» mit 3781 Personen einen neuen Besucherrekord: in Rubigen waren es 2186 Personen, in Lyss 1043 und beim «Lernort Kiesgrube unterwegs» 552 Besuchende. Von den 182 Besuchergruppen waren 151 Schulklassen. 
Zur Besucherstatistik

23. Dezember 2021

Kunst aus der Kiesgrube

Noch nie haben wir so viele kreative Einsendungen für den jährlichen Wettbewerb des «Lernort Kiesgrube» erhalten. Die Auswahl fiel schwer, doch schlussendlich haben die Schulklassen aus Müntschemier, Gondiswil und Frutigen einen Preis gewonnen. Vielen Dank an alle Künstlerinnen und Künstler!

7. Oktober 2021

Ferienabenteuer in der Kiesgrube

19 Kinder aus Belp und Umgebung konnten einen Tag lang die Kiesgrube Rubigen erkunden. Begegnungen mit grossen Baumaschinen, Molchen, Libellenlarven und Eidechsen sorgten für einen unvergesslichen Ferienpass-Tag.

15. September 2021

Lokalfernsehen TeleBielingue

Das Lokalfernsehen TeleBielingue berichtet wie Kiesgruben zu Naturorten werden.

Sendung ansehen

1000ste Teilnehmerin
4. September 2021

1000ste Lehrperson an einem Fortbildungskurs

Am 4. September lernten 20 Lehrpersonen an einem ganztägigen Fortbildungskurs das Angebot des «Lernort Kiesgrube Rubigen» kennen - darunter auch Simone, die 1000ste Lehrerin an einem solchen Kurs! 

5. August 2021

Ferienabenteuer in der Kiesgrube

20 Kinder aus Lyss und Umgebung konnten während einem aufregenden Ferienpass-Tag im «Lernort Kiesgrube Seeland» auf Kies- und Sandhaufen klettern, Gelbbauchunken und Wasserschnecken erforschen, riesige Löcher graben und vieles mehr. 

29. Mai 2021

Festival der Natur im Lernort Kiesgrube Rubigen

Bei schönstem Wetter tauchten 36 TeilnehmerInnen aller Altersstufen im Rahmen des Festival der Natur in den Lebensraum Kiesgrube ein. An drei einstündigen Führungen konnten Sie diesen Hotspot der Biodiversität entdecken und erforschen. Die Begegnungen mit Ringelnattern, Gelbbauchunken, Fröschen und Molchen werden sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

12. März 2021

Natur in Kiesgruben und Steinbrüchen - Erkennen und fördern

Die Broschüre erklärt einfach und mit vielen Bildern, warum Kiesgruben und Steinbrüche Hotspots der Biodiversität sind, und stellt typische Arten und Lebensräume vor. Bestellen Sie kostenlos gedruckte Exemplare für Ihren Unterricht ab dem zweiten Zyklus. 

Download PDF | Bestellen

4. Januar 2021

Zeichnungswettbewerb 2020

Es war schwierig, aus all diesen wunderschönen Einsendungen nur drei Schulklassen auszuwählen - doch nun stehen die GewinnerInnen fest: Die Kinder der Primarschule Rubigen, der Schule Seidenberg und der Primarschule Aebnit haben uns mit ihren Kunstwerken überzeugt. 

webcontact-2019.lernortkiesgrube@itds.ch